In unseren Kirchen gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen, aber um Ihnen dennoch den Besuch eines Gottesdienstes an Heiligabend sowie an den Feiertagen, unter den gegebenen Bedingungen, zu ermöglichen, sind für Advent und Weihnachten diverse Aktionen geplant.
Es gibt einen virtuellen Adventskalender auf der Website des Kirchengemeindeverbandes. Dort können Sie online täglich ein neues Adventskalendertürchen öffnen.
Die Garmisser und Rautenberger Weihnachtskrippe sind bereits ab dem 1. Adventssonntag in den Kirchen aufgebaut und werden sich wöchentlich mit mehr und mehr Figuren füllen.
Die St. Lukas-Kirche Garmissen ist zudem an den Adventssonnabenden im Dezember (15 – 16 Uhr) zur stillen Andacht geöffnet: Als spiritueller Rastplatz auf dem Weg zu Weihnachten und als Hinweis darauf, dass auch wir unsere Herzen öffnen sollen für den, der zu uns unterwegs ist: Jesus Christus.
In Oedelum gibt es zum zweiten und vierten Advent samstags um 17 Uhr Abendgottesdienste.
Der Pfarrbezirk Schellerten bietet Andachten to go.
Am Heiligabend feiern wir Gottesdienste an verschiedenen Plätzen auch außerhalb der Kirchen. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstplan.
Bitte beachten Sie: Zu den Christvespern in Oedelum um 16.30 Uhr in der Fahrzeughalle der Familie Raulfs und zur Christvesper um 19 Uhr in der St. Lukas-Kirche in Garmissen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 13. Dezember im Pfarrbüro in Garmissen (Tel. 05123/7830) an.
Zu den anderen Heiligabendgottesdiensten in Rautenberg um 15 Uhr und 17.30 Uhr und in Garmissen um 15.45 Uhr bitten wir Sie, das dem Gemeindebrief angefügten Adressformular ausgefüllt mitzubringen, um die Datenerfassung zu erleichtern. Direkt ausdrucken können sie sich den Zettel in der rechten Spalte.
Alle Aktionen, Projekte und Gottesdienste sind abhängig von den jeweiligen Verordnungen des Landes und werden entsprechend der Hygienekonzepte umgesetzt.
Trotz aller Einschränkungen in dieser Zeit gilt: Weihnachten fällt nicht aus! Weihnachten bleibt, und vor allem bleibt die Botschaft, die sich damit verbindet. Gott wird Mensch. Die Geburt Jesu Christi bringt Licht in unser Leben hinein. Die Lichter von Advent und Weihnachten weisen auf dieses Licht der Welt hin. Doch es ist mehr: Weihnachten ist nicht nur da, wo Lichter brennen, sondern überall da, wo wir einander die Welt ein wenig heller machen.
Genau das lassen Sie uns tun, in diesem Advent und zu Weihnachten ebenso wie im neuen Jahr. Daran erinnert uns die Jahreslosung für 2021: Jesus Christus spricht: "Seid barmherzig wie auch euer Vater barmherzig ist (Lukas 6,36).
Ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein von Gott begleitetes gute neues Jahr 2021.
Ihr Pastor Eckart Winkelmann